2018
Wichtiges aus den Medien
2018
- „Es gibt viel, das Ältere weitergeben können – Altersforscher fordert, Geben und nehmen zwischen Alt und Jung zu fördern“
(Münchner Merkur, 26.10.2018; S. 3)
- „Freude am Leben: Soziale Kontakte, körperliche Aktivität und kulturelle Teilhabe helfen Menschen, ihre Zufriedenheit über die Jahre zu bewahren – und sogar zu steigern“
(FOCUS Gesundheit, Okt. / Nov. 2018; S. 36-41)
- „Demenz: Was geht, was bleibt – Ausstellung und dreiwöchige Veranstaltungsreihe widmen sich der Krankheit“
(Nürnberger Nachrichten, 06.09.2018; S. 30)
- „Optimistischer Blick auf den Pessismismus – Der Pessimismus hat einen schlechten Ruf. Pessimisten gelten als Nörgler, Schwarzseher, Spielverderber. In der Wissenschaft ist diese Lebenseinstellung nicht ganz so verpönt. Pessimismus – in Maßen – hat auch Vorteile.“
(WDR 5, Quarks Hintergrund, 20.07.2018; WDR Mediathek)
- „Helfen Reime dem Gedächtnis? – Teilnehmer für Studie gesucht“
(Nürnberger Nachrichten, 27.06.2018; S. 8)
- „Das Gedächtnis stärken durch die Kraft der Poesie? Teilnehmer für Studie der FAU-Altersforscher gesucht“
(Pressemitteilung der FAU, 25.06.2018; )
- „Studie: Wie Medikamente die Fahrtüchtigkeit beeinflussen: Vor allem ältere Menschen sind von Mehrfachmdeiaktion betroffen.“
(Nürnberger Zeitung, 21.05.2018; Online-Ausgabe)
- „Risiko steigt mit den Pillen – Klinikum und Uni suchen Senioren für wichtige Studie.“
(Nürnberger Nachrichten, 17.05.2018; S. 8)
- „Wissenschaft auf AEG: Wer positiv denkt, wird gesünder alt.“
(Nürnberger Zeitung, 16.05.2018; S. 14
- „Statistiken mit Überraschungseffekt – Frieder Lang über ungerechtfertigte Ängste vor dem Altern.“
(sechs+sechzig, Ausgabe 2/2018; S. 10/11)
- „Hurra! Hilfe! – Wir werden alt“
(alexander, Nr. 107, März 2018; S. 6-7)
- „Sehen Sie das Alter doch mal positiv – Angst vor dem Alter? Altersforscher Frieder Lang erklärt im Interview, wie es gelingen kann, diese Ängste zu überwinden und die richtige Einstellung zu finden.“
(Augsburger Allgemeine, Online-Ausgabe, 02.03.2018)
- „Wer Ziele hat , bleibt länger jung“ – Nürnberger Alternsforscherin Prof. Dr. Susanne Wurm bei „Wissenschaft im Schloss“
(Nürnberger Zeitung, 24.01.2018; S. 20)
- „Aufbruch im Alter: „Alles ist möglich!“
(Münchner Merkur, 03.01.2018; S. 19)