2017
Wichtiges aus den Medien
2017
- „Gefragte Betagte – Studie zeigt, wie 90-Jährige fit und hellwach bleiben
(Nürnberger Nachrichten, 09.12.2017; S. 12)
- „Die munteren Neunzigjährigen – FAU-Studie zeigt Überraschendes über die Lebenssituation hochbetagter Menschen
(Pressemitteilung der FAU vom 08.12.2017)
- „Übungen, die den Alltag erleichtern – So lässt sich das Gedächtnis verbessern
(Nürnberger Zeitung, 25.11.2017)
- „Für viele ist das Alter eine Befreiung – Keine Angst vor dem Älterwerden!“
(Bunte Gesundheit, Ausgabe 5/2017; S.70/71)
- „Studie über die Neunzigjährigen – Neues Forschungsprojekt der FAU.“
(Nürnberger Nachrichten, 29.07.2017; S.10)
- „Es ist nie zu spät für ein glückliches Alter. Auch wenn die körperlichen und geistigen Kräfte mit den Jahren of nachlassen, ist ein selbstbestimmtes Leben weiterhin möglich – Der Altersforscher Professor Frieder lang erklärt, wie es geht.“
(NTC impulse, §. Quartal 2017; S.10)
- „Gegen Zwangstests – Experte hält nichts von Pflichtfahrprüfungen für Ältere“
(Nürnberger Nachrichten, 06.07.2017; S. 11)
- „Ein alter Mensch kann sehr schön sein“
(SZ-ONLINE.DE, 09.06.2017)
- „Vortragsreihe der Beratungsstelle für gesundes Altern: Spaß an der Technik – auch für Senioren“
(Nürnberger Zeitung, 27.04.2017; S. 13)
- „Psychogerontologe: Demenz ist kein Schicksal – Prof. Frieder Lang klärt bei Jahresempfang des Seniorenbirats über die Folgen des Alterns auf“
Nordbayerische Nachrichten Herzogenaurach/Höchstadt, 09.03.2017; S. 33